Die Fußball-Europameisterschaft 2025 verspricht Spannung, hochklassige Spiele und packende Überraschungen. Während Top-Teams wie Frankreich, Deutschland und Spanien als Favoriten gelten, gibt es einige Geheimtipps, die das Turnier aufmischen könnten.
1. Die Favoriten auf den EM-Titel 2025
- Frankreich – Mit einer talentierten Generation um Mbappé, Camavinga und Kolo Muani gehört Frankreich zu den Top-Anwärtern.
- Deutschland – Mit Heimvorteil und neuen jungen Talenten könnte Deutschland den Titel holen.
- Spanien – Ihr ballbesitzorientiertes Spiel bleibt eine gefährliche Waffe gegen jede Mannschaft.
- England – Nach Finaleinzug 2021 ist die „Three Lions“-Mannschaft hungrig auf den Titel.
2. Geheimfavoriten mit Überraschungspotenzial
- Portugal – Mit Stars wie Bruno Fernandes und João Félix ist das Team nicht zu unterschätzen.
- Italien – Nach dem EM-Sieg 2021 wollen sie erneut für Furore sorgen.
- Niederlande – Starke Offensive und taktische Disziplin könnten den Unterschied machen.
3. Junge Spieler, die das Turnier prägen könnten
- Jude Bellingham (England) – Der Mittelfeldmotor mit unglaublichem Spielverständnis.
- Jamal Musiala (Deutschland) – Dribbelstark und spielentscheidend.
- Gavi (Spanien) – Wird das Herzstück der spanischen Offensive sein.
Fazit: Hochspannung ist garantiert
Die EM 2025 wird eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre. Ob ein Favorit triumphiert oder ein Außenseiter für eine Sensation sorgt – die Fußballwelt darf sich auf spektakuläre Spiele freuen.