Hausgarten
Sabine Müller
21266 Jesteburg - Lüllau
Der Garten
Der Hausgarten in Lüllau fügt sich mit seiner offenen Gestaltung in das Dorfbild ein. Unter den hohen Eichen trennen nur die Rhododendrenbüsche den Garten von der Straße. Die Einfahrt ist von Trockenmauern gesäumt. Er schließt unmittelbar an den Hausgarten von Christina Pretzell an.
Als wir 2002 in unser Haus einzogen, kämpften der Rasen und einige Stauden ums Überleben. Haus und Garten wurden 1995 auf einem stillgelegten Tennisplatz errichtet, entsprechend karg war der Boden. Erst einige Jahre nach unserem Einzug begannen wir, uns um den Garten zu kümmern.
Wir entfernten eine alte Pergola, Fischtanks, Holzstapel und einen gepflasterten Wäscheplatz. Eine Kräuterecke entstand. Der Rasen bekam Nahrung und mit hunderten Maiglöckchen, Krokussen und Tulpen auch bunte Gesellschaft. Rosen, Hortensien und seit dem letzten Jahr auch ein Staudenbeet zeigen Blüten von Februar bis November.
Rund um das Haus gibt es Sitzgelegenheiten: einen Feuerplatz, eine kleine Terrasse nach Nordost, eine große nach Südost. Ein Sitzplatz für die spärliche Abendsonne und einen Kaminplatz für die kühleren Abende.
Wir bewirtschaften den Garten naturnah, düngen unter anderem mit eigenem Kompost, bekämpfen Schädlinge mit ungiftigen Hausmitteln und stärken kranke Pflanzen mit Homöopathie. Neben Insekten sind Vögel, Igel und Eichhörnchen regelmäßige Besucher. Besonders stolz sind wir über die Unmengen an Regenwürmern in einer Handvoll Erde.